Schulprofil: Kultur - Sport - Individuelle Förderung
Die Realschule am Goldberg...
- macht ein verlässliches Ganztagsangebot. Die Ganztagsschule in offener Form schließt einen täglich gleich bleibenden Unterrichtsbeginn und – nach Unterrichtsende – ein variables Betreuungsangebot sowie Freizeitaktivitäten ein.
- verwirklicht das Lehrerraumprinzip. Der Unterricht wird hauptsächlich in Doppelstunden unterrichtet.
- setzt auf individuelles Lernen. In verschiedenen Klassenstufen arbeiten die Schülerinnen und Schüler in sogenannten "Werkstatt-Stunden" eigenständig, unterstützt durch zwei Lehrkräfte.
- legt Wert auf ein modernes Fremdsprachenkonzept. So werden beispielsweise im Geschichtsunterricht ausgewählte Module bilingual unterrichtet.
- kooperiert im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit den Unternehmen IKEA und der DB Regio.
- bildet Jugendbegleiterinnen und -begleiter aus.
- macht im Rahmen des EU-Schulfruchtprogramms ein gesundheitsförderndes Ernährungsangebot.
- bietet Schülerinnen und Schülern Schließfächer zur Miete an, um Materialien und persönliche Gegenstände sicher in der Schule aufzubewahren.
- hilft Schülerinnen und Schülern dabei, ihren schulischen Alltag zu organisieren. Jeder Schüler erhält zu Beginn des Schuljahres einen kalendarischen Planer zur Verwaltung von Terminen, Hausaufgaben und Noten.
- setzt auf Identifikation. Es können modische Schulkleidung und Accessoires mit dem RSG-Schullogo bestellt werden.
Unsere Profile
Das musisch-künstlerische Profil der Schule umfasst ein großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Projekten:
- Musical-AG
- Schulband
- Zirkus-AG
- Bildende Kunst-AG
- und vieles mehr...
Seit dem Schuljahr 2014/2015 wird an der Realschule am Goldberg auch der Bereich Sport kontinuierlich profiliert:
- Schneesport-Ausfahrt
- Windsurfen-Woche
- Sporttage und Turniere
- Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia
- Winteraktionstag
Was uns auszeichnet...
