Vom 2. bis 6. Juni machte sich die Klasse 6C auf den Weg ins Schullandheim zur Tannenburg in Bühlertann. Die historische Burg, kombiniert mit einem Biobauernhof, bot den perfekten Rahmen für eine Woche voller Abenteuer, Lernen und Gemeinschaft.
Tiere füttern, Stall ausmisten – Leben auf dem Bauernhof
Gleich morgens stand für die Schülerinnen und Schüler der Stalldienst auf dem Programm. Sie halfen beim Füttern von Kühen, Schafen, Schweinen und Kaninchen und erlebten hautnah, was es bedeutet, Verantwortung für Tiere zu übernehmen. Der Alltag auf dem Bauernhof wurde so zu einem wertvollen Lernerlebnis.
Mitten in der Natur – Nachhaltigkeit erleben
Im Laufe der Woche lernten die Kinder den Wald als Lebensraum und Arbeitsort kennen. Sie durften unter Anleitung Bäume fällen, erfuhren viel über Naturschutz und halfen sogar beim Unkrautjäten auf dem Feld. Dabei wurde ihnen bewusst, wie anstrengend diese Arbeit ist – und wie wichtig Wertschätzung gegenüber Landwirtinnen und Landwirten ist.
Bogenschießen, Burg-Rallye und Nachtwanderung
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Beim Bogenschießen auf dem Burggelände fühlten sich viele wie echte Ritter und Ritterinnen. Eine spannende Burgführung mit Rallye brachte allen die Geschichte der Tannenburg näher – und am ersten Abend sorgte eine Nachtwanderung für Nervenkitzel.
Biologische Landwirtschaft – Wissen aus dem Unterricht in der Praxis
Passend zum Geographieunterricht, in dem zuvor das Thema „Landwirtschaft in Europa“ behandelt wurde, erfuhren die Kinder vor Ort viel über Bioprodukte, nachhaltige Landwirtschaft und ökologische Zusammenhänge. Theorie und Praxis griffen hier perfekt ineinander.
Starke Gemeinschaft, unvergessliche Erlebnisse
Durch gemeinsame Aktivitäten, Kooperationsspiele und das Zusammenleben fern vom Schulalltag wuchs die Klasse weiter zusammen. Neue Freundschaften entstanden, das Gemeinschaftsgefühl wurde gestärkt – und die Begeisterung über die Woche war am Ende bei allen groß.
K. Lischka