Ein ganz besonderes musikalisches Projekt durften die Klassen 6b und 6c der RSG in den letzten Monaten erleben: Gemeinsam mit den HANKE BROTHERS – vier Brüdern aus Sindelfingen, die als Musiker mit unterschiedlichsten Instrumenten unterwegs sind – konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von „Musik be:greifen – One World“ musikalische Einblicke in verschiedene Kulturen gewinnen.
David (Flöte), Lukas (Viola), Jonathan (Klavier), und Fabian (Tuba) Hanke wurden bei diesem Projekt von drei außergewöhnlichen Gastmusiker:innen unterstützt, die alle im renommierten „Orchester der Kulturen“ spielen. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Morpho-Stiftung und die Initiative Rhapsody in School.
In drei spannenden Begegnungen an unserer Schule erlebten die Kinder Musik hautnah und lernten dabei Weltmusik aus Afrika, dem türkisch-arabischen Raum und Asien kennen:
- Kandara Diebate aus dem Senegal brachte die afrikanische Klangwelt mit. Seine „Kora“, ein faszinierendes, gitarrenähnliches Zupfinstrument sowie verschiedene Trommeln begeisterten die Klassen. Auch ein paar Wörter in seiner Muttersprache Wolof durften nicht fehlen.
- Can Batman, Musikproduzent mit türkischem Hintergrund, vermittelte rhythmische Eindrücke aus der türkisch-arabischen Musiktradition. Gemeinsam sangen wir „Head and Shoulders, Knees and Toes“ – auf Türkisch!
- Chiao-Hua Chang aus Taiwan stellte uns ihr außergewöhnliches Instrument vor: die Erhu, ein traditionelles chinesisches Streichinstrument mit Schlangenhaut und Drachenkopf. Auch hier ging es sprachlich weiter: Wir haben einige chinesische Körperteile gelernt und wer nicht weiß, was „Tóu jiānbǎng xīgài jiǎo“ bedeutet, fragt einfach die 6b oder 6c 😊
Den krönenden Abschluss bildete das große Abschlusskonzert am 17.07. in der SMTT (Schule für Musik, Tanz und Theater) in Sindelfingen. Auf der Bühne standen alle Musiker:innen gemeinsam mit den Schüler:innen, die das Gelernte voller Begeisterung präsentierten – darunter auch die mehrsprachige Version von „Head and Shoulders“, bei der sich die Vielfalt unserer Schüler:innen wunderbar widerspiegelte.
Ein großes Dankeschön an die HANKE BROTHERS, die Gastmusiker:innen, die Morpho-Stiftung und Rhapsody in School für dieses inspirierende Projekt, das auf eindrucksvolle Weise gezeigt hat, wie Musik Menschen miteinander verbindet – über alle Sprachen und Länder hinweg.
A. Krafft